Schafzucht
Traditionelle Zucht mit Herz und Verantwortung
Auf unserem Hof legen wir großen Wert auf eine nachhaltige und respektvolle Schafzucht.
Bei uns genießen unsere Tiere eine vollkommene stressfreie und artgerechte Zeit, mit viel Platz und frischer Weide. Durch diese naturnahe Haltung entsteht hochwertige Wolle und Fleisch von bester Qualität.
Unsere Schafe sind fester Bestandteil unseres Hoflebens und werden mit viel Liebe und Sorgfalt gepflegt.
Das sind wir, Nadine und Christoph. Gemeinsam mit unseren zwei Kindern betreiben wir als Familienbetrieb neben unserer Reitanlage eine eigene Schafzucht.
Daher findest du bei uns neben Heukissen und Heubad-Säckchen weitere Produkte aus der eigenen Schafzucht, wie zum Beispiel Schafwollkissen und vieles mehr.

Schafrassen
Auf unserem Hof halten wir eine Auswahl an 4 verschiedenen Schafrassen, darunter das edle Bluefaced Leicester, das traditionsreiche Scottish Blackface, die robuste Texel, sowie die vielseitige Suffolk. Jede dieser Rassen zeichnet sich durch ihre besonderen Eigenschaften aus, die wir mit viel Leidenschaft und Fachwissen pflegen.

Haltung

Futter
Das Futter unserer Schafe besteht nahezu ausschließlich aus selbst geweidetem Gras, sowie einem hochwertigen Heu-Grundfutter, welches wir von unseren eigenen, naturbelassenen Wiesen gewinnen. So stellen wir sicher, dass unsere Tiere stets beste, nährstoffreiche Nahrung erhalten, die nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch die Qualität ihrer Wolle fördert.
Schafwolle
Schafwolle wirkt entspannend und ausgleichend auf die Körperenergiesysteme. Sie regt die Durchblutung an, reguliert die Feuchtigkeit und Temperatur und kann bei Rheuma, Gicht, Arthrose und Nervenschmerzen Linderung bringen. Ihre wärmenden Eigenschaften helfen auch bei Entzündungen der Blase, Niere, des Halses und der Ohren.
Für unsere Wolle kreuzen wir zwei speziellen Schafrassen: das Bluefaced Leicester und das Scottish Blackface.
Das Bluefaced Leicester ist eine alte englische Schafrasse, bekannt für ihre feine, seidige und glatte Wolle, die besonders weich und nicht kratzig auf der Haut ist.
Die Scottish Blackface hingegen liefert eine Wolle, die traditionell für den berühmten feinen englischen Tweed verwendet wird. Durch die Kreuzung dieser beiden Rassen entsteht eine vollvolumige und seidige Wolle.







